Rücknahmekonzept von funkKRAFT-Altgeräten (Elektroaltgeräten) für unsere Kunden
Unsere Produkte fallen unter das deutsche ElektroG Abfallrecht, sowie der europäischen WEEE-Richtlinie und dürfen daher nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen müssen sie ordnungsgemäß recycelt werden. Für Sie als unseren Kunden ist dies jedoch kein Mehraufwand, da Sie die von uns produzierten und gelieferten Produkte, für eine fachgerechte Verwertung, an uns zurücksenden können. Wir versichern Ihnen, dass die zurückgesandten Produkte fachgerecht und umweltfreundlich recycelt werden.
Die WEEE-Registrierungs-Nr. für Produkte der Marke funkKRAFT lautet: DE 38557788
Möglichkeit zur Rückgabe und Entsorgung unserer Produkte (Elektroaltgeräte)
Wenn Sie eine von uns gekaufte Maschine ordnungsgemäß entsorgen möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine Spedition Ihrer Wahl oder einen geeigneten Paketdienst zu beauftragen, um diese auf eigene Kosten an die folgende Adresse zu senden:
afe Hargarter IT GmbH
Fasanenallee 54
D-66740 Saarlouis
Tel: +49 (0) 6831 9400 0
E-Mail: se*****@fu*******.de
Alle weiteren Schritte und Kosten für eine fachgerechte Aufbereitung, das Recycling oder die Verwertung der Geräte werden von uns organisiert bzw. übernommen. Es besteht keine Verpflichtung seitens des Endverbrauchers, seine Altmaschine an den Hersteller zu übergeben.
Eigenverantwortung bei der Löschung / Beseitigung von personenbezogenen Daten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle personenbezogenen Daten / Angaben auf den zu entsorgenden Produkten (Elektroaltgeräten) von Ihnen zu löschen / beseitigen sind.
Bedeutung des Symbols zur Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Elektrogeräten weist darauf hin, dass diese getrennt entsorgt werden müssen. So gekennzeichnete Altmaschinen (Elektroaltgeräte) dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.